Posts mit dem Label Storytelling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Storytelling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. Oktober 2015

Storytelling - ein erfolgreiches Beispiel



Im letzten Post wurde einiges über Storytelling geschrieben. Ein weiteres sehr gutes Beispiel das Erzählen von Geschichten im Sinne von Werbung, sind die Geschichten von Budweiser.

Bei den beiden in diesem Post erwähnten Geschichten geht es um einen Welpen und seinen grossen Freund dem Clydesdales-Pferd (Beides tierische Markenzeichen von Budweiser).
In beiden Geschichten sieht man den kleinen, süssen Welpen, wie er seinen Freund, das Pferd, besucht. Dann soll der Welpe verkauft werden oder er entfernt sich vom Hof. Im letzten Akt rettet das Pferd, mit Hilfe von weiteren Clydesdales-Pferden, den kleinen Welpen und bringt diesen zurück in sein Zuhause. Und zum Schluss wird das ganze mit dem Slogan "Best Buds" beendet.

Was macht den Film so einzigartig und erfolgreich?

Den Machern dieser Geschichten und Filme ist es gelungen, die ganz grossen Gefühle durch herzzerreissende Stories über Freundschaft zwischen Hund und Pferd zu erwecken.

Persönlich finde ich diese beiden Commercials einfach genial.


Budweiser Commercial für den Super Bowl 2014





Budweiser Commercial für den Super Bowl 2015


Sonntag, 25. Oktober 2015

Emotionen! Das ist Storytelling.

Bei diesem Input-Referat ging's darum, wie in der Zeit der allgegenwärtigen Informationsberieselung mit Informationen so umgegangen werden kann, dass MEINE Information beim Empfänger auch ankommt und registriert wird.
Ein wichtiges Mittel dabei ist  das Storytelling. Dabei geht es um das richtige Erzählen einer Geschichte. Dieser Monomythos, auch Heldenreise genannt, wird meist in 3 Akten abgewickelt.
Quelle: https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhFWfKwXHy7GeWkd5SB_Gyrn8cglQX2eAHjvaP2g6rDmQ0gpp7S_WzZL8swAXF9Y42U3QU1zguqN3GbKUySH0ln-6wcJNycKAOGVtfDmuWOEgkTAAN9k8IZQWnRRVfY_cHvw_JQhkY2hn0/s1600/Storytelling.jpg

Am Schema von Apple wurde durch den Dozenten das Storytelling veranschaulicht. Somit sehen wir die Zelebrierenden der neuen Produkte in einem ganz anderen Blickwinkel. Es gibt ab sofort nicht mehr Tim Cook der ein neues Gadget präsentiert. Nein, es tauchen plötzlich sichtbar oder unsichtbar der Held (Steve Jobs), das Ziel, der Wohltäter aber auch der Gegenspieler, die Anspruchsberechtigten und die internen oder externen Supporter auf.
Mittels dieser Methode gibt es eine ganz neue Sicht auf Filme, Werbung etc.

Analysiert mal die Filme und Serien auf diese Muster hin. Bin gespannt, ob es euch auch auffällt...

Hier noch eine weltumspannende Geschichte ;-)